Matthias Grünert
Vater, vergib!
Motette über das Versöhnungsgebet von Coventry für gemischten Chor a capella und Fernchor ad libitum - gewidmet dem Chor der Frauenkirche zum 10-jährigen Bestehen
Versöhnung.
Unsere Botschaft lautet „Frieden halten“ und „Versöhnung stiften“.
Der Freundeskreis Kammerchor der Frauenkirche und ensemble frauenkirche dresden e.V. hat sich zur Aufgabe gestellt, Veranstaltungen außerhalb der Frauenkirche Dresden zu fördern und zu unterstützen.
Nach einem Streit sich wieder vertragen.
Nach einem Krieg wieder Frieden schließen.
Und trotz zugefügtem und erlittenem Unrecht - trotz allem - Versöhnen.
Versöhnen geht weit über das Verzeihen hinaus.
Sichtbares Zeichen dieses Wunsches nach Versöhnung ist die Frauenkirche in Dresden. Im Jahr 1945 zerstört, in den Jahren 1994 bis 2005 wieder aufgebaut. Ganz oben über der Kuppel der Frauenkirche strahlt das neu gefertigte Turmkreuz. Auf ganz besondere Wiese versinnbildlicht es die Kraft der Versöhnung.
Auch die Kathedrale von Coventry in England ist ein spürbares Zeichen der Versöhnung. Nach der Zerstörung der Kathedrale im November 1940 ließ der damalige Dompropst Richard Howard die Worte „Vater vergib“ auf die Chorwand der Ruine schreiben.
Aus der Ruine der Kathedrale wurden aus dem Gebälk des Deckengewölbes einige mittelalterliche Zimmermannsnägel geborgen. Drei dieser Nägel sind später zu einem Kreuz zusammengefügt worden.
Ein Zeichen christlicher Hoffnung auf Versöhnung nach erlittenem Unrecht.
Inzwischen haben über 200 Nagelkreuze ihren Platz an Orten gefunden, wo Menschen sich unter diesem Kreuz der Aufgabe stellen, alte Gegensätze zu überbrücken und Versöhnung zu leben.
Auch die Dresdner Frauenkirche ist Teil dieser Nagelkreuzgemeinde und ein Ort des regelmäßigen Gebetes der Versöhnungsliturgie von Coventry.
Frieden halten und Versöhnung stiften.
VATER, VERGIB!
Alle haben gesündigt und ermangeln des Ruhmes, den sie bei Gott haben sollten.
Den Hass, der Rasse von Rasse trennt, Volk von Volk, Klasse von Klasse,
Vater, vergib.
Das Streben der Menschen und Völker zu besitzen, was nicht ihr Eigen ist,
Vater, vergib.
Die Besitzgier, die die Arbeit der Menschen ausnutzt und die Erde verwüstet,
Vater, vergib.
Unseren Neid auf das Wohlergehen und Glück der Anderen,
Vater, vergib.
Unsere mangelnde Teilnahme an der Not der Gefangenen, Heimatlosen und Flüchtlinge,
Vater, vergib.
Die Gier, die Frauen, Männer und Kinder entwürdigt und an Leib und Seele missbraucht,
Vater, vergib.
Den Hochmut, der uns verleitet, auf uns selbst zu vertrauen und nicht auf Gott,
Vater, vergib.
Seid untereinander freundlich, herzlich und vergebet einer dem anderen, wie Gott euch vergeben hat in Jesus Christus.
(Epheser 4,32)
Motette über das Versöhnungsgebet von Coventry für gemischten Chor a capella und Fernchor ad libitum - gewidmet dem Chor der Frauenkirche zum 10-jährigen Bestehen
für gemischten Chor a capella - komponiert für Papst Franziskus anlässlich der gemeinsamen Gottesdienstliturgie am 25.01.2016 in San Paolo fuori la Mura
Live aus der Dresdener Frauenkirche - aufgenommen am 03. Dezember 2011 - Berlin Classics
Live aus der Klosterkirche Thalbürgel - aufgenommen am 27. April 2013 - Rondeau Production
Kammerchor der Frauenkirche und Instrumenta Musica in der Frauenkirche Dresden - aufgenommen vom 09. bis 11. September 2013 - Sony Classical
Lieder in Choral, Motette und Geistlichem Konzert - Kammerchor der Frauenkirche und Instrumenta Musica in der Frauenkirche Dresden - aufgenommen vom 19. bis 21. März 2013 - Rondeau Production - mit freundlicher Unterstützung durch Stiftung KiBa
Kammerchor der Frauenkirche in der Frauenkirche Dresden - aufgenommen vom 28. bis 30. April 2015 - Rondeau Production
Kammerchor der Frauenkirche und Instrumenta Musica in der Frauenkirche Dresden - aufgenommen vom 19. bis 21. März 2013 - Rondeau Production
Live aus der Frauenkirche Dresden - aufgenommen am 05. Juli 2014 - Berlin Classics
Kammerchor der Frauenkirche Dresden und Philharmonisches Orchester Altenburg-Gera - aufgenommen vom 06. bis 08. Februar 2017 - Rondeau Production
Live aus der Frauenkirche Dresden - aufgenommen am 14. April 2017 - Berlin Classics
Der Kammerchor der Frauenkirche Dresden wurde bereits vor der Weihe der Frauenkirche 2005 von Frauenkirchenkantor Matthias Grünert ins Leben gerufen. Zu seinen Aufgaben gehören die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten, Konzerten und weiteren Veranstaltungen in der Dresdner Frauenkirche. Der Chor widmet sich insbesondere der Pflege von Werken der a-cappella-Literatur und den Oratorien des 17. und 18. Jahrhunderts. Seine Aufgabe als kirchenmusikalischer Botschafter der Dresdner Frauenkirche führt den Kammerchor zu Konzerten u.a. nach Frankreich, Italien, Großbritannien, Schweiz, Belgien und Japan. Auch einer Einladung des Papst Franziskus zur gemeinsamen Gestaltung einer Ökumenischen Vesper ist der Kammerchor bereits gefolgt. Neben CD-Veröffentlichungen erklingt die Botschaft der Versöhnung auch durch Rundfunk- und Fernsehaufzeichnungen.
Das ensemble frauenkirche dresden wurde von Frauenkirchenkantor Matthias Grünert im Januar 2005 ins Leben gerufen. Das Ensemble setzt sich aus profilierten Musikerinnen und Musikern der Sächsischen Staatskapelle und der Dresdner Philharmonie zusammen. Dieser vielseitige und innovative Klangkörper zeichnet sich durch eine lebendige und historisch informierte Aufführungspraxis auf modernem Instrumentarium aus. Repertoire-Schwerpunkt des Ensembles liegt auf Werken von Bach sowie Kompositionen von Zelenka, Homilius und weiteren Komponisten mit Bezug zu Dresden. Als musikalischer Botschafter begeistert der Klangkörper auch auf Gastspielreisen außerhalb Dresdens und im Hörfunk sowie durch verschiedene CD-Einspielungen mit namhaften Solisten. In den Veranstaltungsreihen «kirchenklänge für junge Ohren» und «Gesprächskonzerte für junge Leute» werden Kinder und Jugendliche an klassische Musik herangeführt.
Einzelmitglied: 70 EUR Jahresbeitrag
Fördermitglied: 1.250 EUR Jahresbeitrag
Firmenmitglied: 2.500 EUR Jahresbeitrag
zusätzlich für Firmenmitglieder und Förderer:
zusätzlich für Förderer:
Freundeskreis Kammerchor und
ensemble frauenkirche dresden e.V.
KD-Bank Bank für Kirche und Diakonie
IBAN DE09 3506 0190 1800 1850 13
BIC GENODED1DKD